Mehr als 30 Millionen PCs in Deutschland nutzen derzeit Windows 10. Ab 14. Oktober gibt es keine Sicherheitsupdates mehr – Upgrade auf unterstütztes System dringend empfohlen.
Am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 vollständig ein. Ab diesem Datum erhalten betroffene Systeme weder Software- noch Sicherheitsupdates – und technisch versierte Hilfe via supportseitige Unterstützung entfällt. Damit erhöht sich die Gefahr, dass Schadsoftware und Cyberangriffe ungehindert greifen können. In Deutschland laufen derzeit über 30 Millionen Rechner mit diesem Betriebssystem. Nutzerinnen und Nutzer sollten dringend auf ein aktuelles System wie Windows 11 umsteigen oder eine alternative Plattform in Betracht ziehen, um ihre IT-Sicherheit nicht zu gefährden.
Quellen: SdZ, Verbraucherzentrale NRW