Beliebte Alpenziele geraten wegen Social‑Media‑Inszenierungen zunehmend unter Druck – hinzu kommen achtlose Besucher, die Infrastruktur und Hüttenpersonal stark belasten.
In der Hauptsaison geraten ausgewählte Orte in den Alpen – etwa Fotospots wie der Königsbach-Wasserfall oder Seceda – zunehmend an die Belastungsgrenze. Zahlreiche Besucher folgen gezielt viralen Bildern, wodurch sensible Naturräume stark frequentiert und Infrastruktur sowie Einsatzkräfte gefordert sind. Parallel kritisiert der Alpenverein das rücksichtslose Verhalten mancher Gäste: mehrfache Hüttenreservierungen ohne tatsächliches Erscheinen und spontane Stornierungen erschweren die Abläufe erheblich. Diese Kombination aus digitalen Urlaubsanreizen und mangelndem Verantwortungsbewusstsein führt nicht nur zu Umweltbelastungen, sondern auch zu organisatorischen Problemen und zusätzlicher Belastung für Hüttenteams und Rettungseinheiten.
Quellen: FAZ, Merkur