Mittwoch, 27. August 2025

SPD fordert Steueranhebung für Superreiche – Ökonomen und Union reagieren uneinheitlich

SPD-Vize Alexander Schweitzer fordert gezielt höhere Abgaben für Multimillionäre und Milliardäre – zur Haushaltssanierung und gesellschaftlichen Gerechtigkeit. Ökonomen und die Union zeigen sich uneins.

Die SPD strebt gezielt nach höheren Steuern für besonders Vermögende – also Multimillionäre und Milliardäre – um finanzielle Spielräume im Bundeshaushalt zu schaffen und soziale Gerechtigkeit zu stärken. Alexander Schweitzer verweist dabei auf vergleichbare steuerliche Belastungen in der Regierungszeit Kohls und sieht darin ein Modell, das aktuellen Bedingungen angepasst werden kann. Die Forderung stößt auf geteilte Reaktionen: Während innerhalb der SPD der Wille zur stärkeren Besteuerung der oberen Einkommens- und Vermögensschichten betont wird, zeigen sich Ökonomen skeptisch und uneins über mögliche wirtschaftliche Auswirkungen. Auch die Union meldet sich zurückhaltend zu Wort und warnt vor negativen Effekten auf Investitionen und Mittelstand. Die Debatte verdeutlicht die Spannungen in Koalitionsgesprächen sowie die Herausforderungen, soziale Ansprüche und wirtschaftliche Stabilität in Einklang zu bringen.

Quellen: Handelsblatt, Die Zeit