Eine dpa‑Fotoreihe zeigt im August identische Orte in Form von Wäldern, Gletschern und Gewässern – sichtbar: Gletscherverlust, Baumsterben, Wasserknappheit. Dramatische Entwicklungen werden deutlich.
Fotografinnen und Fotografen der dpa dokumentieren seit mehreren Jahren in Deutschland im August immer wieder dieselben Orte – etwa Gletscher, Wälder und Gewässer – um die sichtbaren Folgen der Klimakrise festzuhalten. Die Aufnahmen zeigen deutlich, wie Gletscher wie Watzmann-, Blaueis- und Schneeferner zunehmend abschmelzen und in einigen Fällen fast verschwunden sind. Dazu kommen geschädigte Wälder, insbesondere im Harz, wo Trockenheit und Borkenkäferbefall massive Baumverluste verursachen, sowie immer häufiger trockene Seen und Flüsse. Expertinnen und Experten vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und dem Deutschen Alpenverein bestätigen einen anhaltenden Temperaturanstieg in Deutschland – etwa 2,6 °C über vorindustriellem Niveau – sowie klare Rückgänge des Eisvolumens in den Alpen. In einem weiteren Bericht aus Bayern wird der Rückzug der letzten Gletscher als unaufhaltsam geschildert und die Situation als zunehmend alarmierend beschrieben – erste Gletscher könnten innerhalb weniger Jahre ihre Klassifizierung verlieren. Die Bildserie und Fachstimmen verdeutlichen, dass die Klimafolgen längst sichtbar sind und sich weiter verstärken.
Quellen: dpa, Allgäuer Zeitung